Wer gewinnt bei Spanien gegen Frankreich? Am 9. Juli 2024 um 21:00 Uhr trifft Spanien in der Allianz Arena von München auf Frankreich. Wir haben populäre KI-Anbieter nach Ratschlägen und Prognosen gefragt. Wer ist laut künstlicher Intelligenz der Favorit im 1. Halbfinale der EM 2024?
Am 09.07.2024 kommt es zum EM Halbfinale von Spanien gegen Frankreich. Geht es nach der individuellen Klasse, ist es ein Duell auf Augenhöhe. Die Turnierleistung der La Furia Roja war bislang jedoch deutlich stärker als die der Les Bleus. Im Gegensatz dazu, hat Spanien aber drei wichtige Ausfälle zu beklagen. Umstände, die es für Experten kaum möglich machen, eine präzise Vorhersage zu Spanien gegen Frankreich zu treffen. Daher haben wir mehrere KI-Systeme um Tipps gebeten und dabei möglichst viele Zusatzinfos geliefert. Finden wir so heraus, wie das EM Halbfinale am Ende ausgehen wird?
Weitere Informationen zum Halbfinale von Spanien gegen Frankreich:
KI-Prognosen zu Spanien gegen Frankreich
Claude Anthropic
- Sieger nach 90. Minuten: Spanien
- Wahrscheinlichkeit: 45%
- Ergebnis-Tipp: 2:1
Die KI von Anthropic hat beim Viertelfinale mit einer starken Trefferquote überzeugt. Am Ende waren drei Tendenzen komplett richtig. Für das Halbfinale am Dienstag sieht Claude die Franzosen als Underdog. Nur 25% Siegchance stehen 45% für die Spanier gegenüber. Ein Remis nach 90. Minuten hat einen Wahrscheinlichkeitsfaktor von 30%.
Google Gemini:
- Sieger nach 90. Minuten: Unentschieden
- Wahrscheinlichkeit: Keine Angabe
- Ergebnis-Tipp: Keine Angabe
Die KI von Google tat sich bei der Vorhersage zu Spanien gegen Frankreich enorm schwer. Weder gab es prozentuale Angaben, noch einen Ergebnis-Tipp. Einzige Tendenz: Es geht am Dienstagabend in die Verlängerung.
Microsoft Copilot:
- Sieger nach 90. Minuten: Spanien
- Wahrscheinlichkeit: Keine Angabe
- Ergebnis-Tipp: 2:1
Der Bot von Microsoft hat sich dazu entschlossen, keine Wahrscheinlichkeiten in Prozent abzugeben. Immerhin gab es aber einen Ergebnis-Tipp und einen Sieger nach der regulären Spielzeit. Geht es nach dem Copilot, wird die spanische Fußballnationalmannschaft am Sonntag im Finale stehen.
Open AI ChatGPT
- Sieger nach 90. Minuten: Spanien
- Wahrscheinlichkeit: 45%
- Ergebnis-Tipp: 2:1
Für ChatGPT ist Spanien ebenfalls der Favorit im Halbfinale gegen Frankreich. Mit 45% Siegchance ist diese Kalkulation mit der von Claude sehr stimmig. Unterschiede gibt es dagegen bei dem Wahrscheinlichkeitsfaktor für einen Sieg der Tricolore. Hier sieht ChatGPT mit 30% etwas mehr Überraschungspotenzial.
Welche Wette auf Spanien gegen Frankreich lohnt sich?
Prozentual gesehen, steht der Favorit in München fest. Zumindest wenn es nach den künstlichen Intelligenzen geht. Allerdings solltest du KI-Prognose zu Spanien gegen Frankreich in Relation zu Wettquoten setzen. Nur so kannst du herausfinden, ob es die berechnete Wahrscheinlichkeit auch Wert ist, Geld darauf zu setzen. Ein wichtiger Faktor, den insbesondere Wettprofis immer wieder beachten.
Die Wettbüros sehen die Spanier zwar ebenfalls als leichten Favoriten, die Quoten hier aber durchaus spielbar. Es kann sich also lohnen auf Spanien zu tippen, allerdings sollten die Quoten nicht niedriger als 2,50 sein!
Wie gut waren die KI-Prognosen bislang?
Bislang haben sich die künstlichen Intelligenzen im Bezug zu EM Prognosen wacker geschlagen. Am schlechtesten war die Trefferquote beim EM Achtelfinale. Hier hatte aber jeder Supercomputer seine Probleme. Zum Teil sehr überraschende Ergebnisse und wenig Favoritensiege in der regulären Spielzeit.
Im Viertelfinale sah die Punktzahl schon deutlich besser aus. Besonders die KI von Claude konnte hier überzeugen, wo drei von vier Spiele exakt richtig getippt wurden. Bestwert bei dieser EM.
Fazit
Wir sind sehr gespannt, ob die AI´s mit ihren Einschätzungen zu Spanien gegen Frankreich erneut richtig liegen. Schließlich müssen die Iberer mit Carvajal, Pedri und Le Normand gleich drei wichtige Akteure ersetzen.
Für Experten wäre dies schon ein Indikator nicht auf Spanien zu tippen. Soweit sind die KI´s aber noch nicht. Dementsprechend hatte diese Zusatzinfo nahezu keinen Einfluss auf die abgegebenen Tipps zum Halbfinale in München.